Räume und Angebote zur Begegnung, Bildung und Teilhabe für Jugendliche in und außerhalb des Stadtteils
Kontakt und weitere Informationen:
Hajo Köppen
Mobil: 0157 52701412
hajo.koeppen@casa-wiesbaden.de
Oksana Schäfer
Mobil: 0177 6318482
oksana.schaefer@casa-wiesbaden.de
Tim Seeger
Tel. Mobil: 0163 3478423
Vera Biegner
Tel. Mobil: 01573 5279045
vera.biegner@casa-wiesbaden.de
Offene Jugendarbeit
Orte für Jugendliche im Stadtteil mit dem Jugendtreff Stellwerk und dem Jugendtreff Waggon!
Dank breiter Unterstützung bei der Sanierung des ehemaligen Stellwerks des Güterbahnhofs West wird der Jugendtreff Stellwerk seit 2019 partiell und seit 2023 komplett für die offene Jugendarbeit genutzt.
Viermal wöchentlich (Montag bis Donnerstag von 16:00-20:00 Uhr) treffen sich Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren im Jugendtreff Stellwerk. Darüberhinaus finden regelmäßig, themenbezogene Projekte und Ferienaktionen statt. Die Jugendlichen nutzen die Räume zum Austausch miteinander und mit den Mitarbeiter*innen. Im offenen Treff gibt es vielfältige Angebote: kreatives, sportliches, themenspezifisches und alles findet sowohl indoor, als auch outdoor statt.
Einmal öffentlich offener Jugendtreff CASA am Waggon, Dienstags 15:30-19:30 Uhr. Es ist geplant die offene Jugendarbeit am Waggon weiter auszubauen.
Die Jugendlichen engagieren sich bei Reinigungs- und Aufräumaktionen, beteiligen sich aktiv an allen Aufgaben bei den verschiedenen Festen und bringen sich aktiv bei Stadtteilthemen ein (Beteiligung an der Planung und Durchführung von Festen und Veranstaltung mit eigenen Programmpunkten)
Workshops und einmalige Veranstaltungen
Graffiti Workshops, Bauprojekte, Sport- und Selbstverteidigungsangebot Wendo für Mädchen und Fit for Jungs
aufsuchende Arbeit
Das Jugendteam ist regelmäßig im Stadtteil unterwegs und im Kontakt mit Jugendlichen.
Teilnahme an Angeboten stadtweit:
CASA e.V. engagiert sich in der Planung und Vorbereitung an dem jährlich stattfindenden Jungentag des JungenArbeitskreises und besucht den Tag mit Jungen rund um CASA.
Gemeinsam mit Mädchen besuchen wir den Mädchentag des städtischen Mädchenarbeitskreises, den Weltmädchen und nehmen Teil an Aktionen rund um den Internationalen Frauentag und an One Billion Rising.
Viele Kulturveranstaltungen für die wir Freikarten über Spenden oder Kultur;Mittendrin (Der Paritätische) erhalten werden ebenfalls gemeinsam mit Jugendlichen besucht.
Teilnahme an Angeboten im Stadtteil:
Zu Angeboten im Stadtteil, wie z.B. den Workshops der Kinder- und Jugendgalerie werden „Brücken gebaut“, in dem die Jugendlichen bei Bedarf gezielt zu den Angeboten begleitet werden.
CASA e.V.
Centrum für aktivierende Stadtteilarbeit
Holzstraße 24
65197 Wiesbaden
Tel.: 0611/ 42 93 56
Fax: 0611/ 41 09 43